Grundsätzlich ist eine gute Koordination die Grundvoraussetzung für alle anderen Bewegungen im Körper. Eine gute Koordination verbessert und erleichtert das Training und den Alltag.
- Das Zusammenspiel von einzelnen Muskeln wird verbessert
Bewegungen werden ökonomischer und präziser - Das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln wird verbessert
Bewegungen werden schneller und effektiver - Die Reaktionsfähigkeit wird verbessert
- Das Gleichgewicht wird verbessert
Sturzprophylaxe - Die Körperspannung wird verbessert
Mehr Stabilität im Körper - Ein Sturz kann schneller abgefangen werden
Besonders wichtig bei Osteoporose - Besonders die tiefen Muskeln werden angesprochen
An diese Muskeln kommt man durch ein anderes Training nur sehr schwer heran. Die tiefen Muskeln stabilisieren den Körper – besonders die Wirbelsäule
Es handelt sich also um viele verschiedene Faktoren, die durch ein Koordinationstraining verbessert werden können.